Menschen, Maschinen und industrielle Prozesse intelligent vernetzen.

Digitalisierung und Automatisierung nach Industrie 4.0 entlang der gesamten Wertschöpfungskette.

Perfektes Zusammenspiel. Gemeinsam mit unseren Technologie-Partnern aus Forschung und Entwicklung gestalten wir eine komplexe IT-Systemarchitektur - modular, effizient und zukunftsweisend.

PiX iT® KI + Workflow Engine

Komplexe Prozesse
automatisieren nach Industrie 4.0

MIS System

Management Information System

PiX iT® PDF Engine

Dokumenten Management
und die digitale Druckvorstufe

ERP System

Enterprise Resource Planning

PiX iT® KI LÖSUNGEN

SOFORT VERFÜGBAR – Out Of The Box
  • Automatic Content. Importiert Inhalte (Text, Videos, Bilder, Produkte) aus Quellen wie Websites, Youtube, Twitter RSS-Feeds, Amazon und Ebay Produkte, Facebook, Instagram, Pinterest, Reddit etc. und kann diese regelbasiert automatisch als Artikel veröffentlichen.
  • Automatic Rewriter. schreibt Inhalte um und konvertiert diese automatisch in neue Inhalte.
  • Automatic Pinterest. Pinterest sorgt für mehr Traffic als Google+, YouTube und LinkedIn zusammen. Diese Funktion veröffentlicht automatisch Inhalte Ihrer Webseite auf Pinterest.
  • Shop Chatbot. Chatbots führen User durch die gesamte Customer Journey: von der Beratung über die Bestellabwicklung bis hin zur Betreuung nach dem Kauf.
  • KI Assistent. Ein virtueller Assistent leitet Webbesucher durch das Angebot. Der Assistent beantwortet Fragen, hilft bei der Produktauswahl usw.
  • Live Support. Der Chat Roboter reagiert selbsttätig auf Anfragen von Usern.
  • Automatic WhatsApp. Der Roboter reagiert selbsttätig auf Anfragen von WhatsApp Usern.
  • Automatic Facebook. Der Chat Roboter reagiert selbsttätig auf Anfragen von Facebook Usern.
  • Marketing-Bot. Umfangreiches Werkzeug mit folgenden KI Funktionen:
    Reagiert mit personalisierter Kundenansprache auf nicht
    abgeschlossene Käufe im Shop.
      Personalisierte Nachrichten (inkl. Gutschein- oder Rabatt-Marketing) für Neukunden
    oder Reaktivierung von inaktiven Kunden etc.
      Regelbasierte Kommunikation, die auf User Verhalten reagiert. Beispiele: bei Abschluss eines Kaufs für ein bestimmtes Produkt wird ein Kunde personalisiert angesprochen und die Kundenbindung via Gutscheinen / Beratungsangeboten etc. vertieft.
      Möchte ein Kunde ein Produkt erwerben, das nicht oder vorübergehend nicht verfügbar ist, reagiert der Bot und schlägt z.B. die Aufnahme in eine Warteliste vor (so geht auch in diesen Fällen kein Kundenpotential und keine Kundendaten verloren).
      Hatte ein Kunde ein Produkt im Warenkorb, löscht dieses aber vor Abschluss des Kaufs, kann der Bot ihn mit Marketing-Angeboten ansprechen und zum Kaufabschluss anregen.
      Die Verteilung des Shop Angebots via Social Networks ist ein wichtiger Erfolgsfaktor
    im Marketing. Zumeist bieten Shops aber nur statische Buttons, um den Kunden anzuregen, seine Produkte, Erfahrungen und Inhalte zu teilen. Dieser Bots regt den Kunden aktiv an, seine Produkte und Erfahrungen mit anderen zu teilen.

PiX iT® MACHINE LEARNING + KI

ARTIFICIAL INTELLIGENCE (AI)

Täglich kommunizieren Millionen von Menschen mit KI-Algorithmen, die sie für Menschen halten. KI-Algorithmen sind Computerprogramm, die Aufgaben automatisiert und selbstständig ausführen. Das können sehr unterschiedliche Aufgaben sein wie Content-Erstellung, Social Networking, Virales Marketing, Meinungsbildung, Kundenservice etc. Ein Beispiel für die Effizienz solcher Algorithmen ist die US-Wahl 2016: Big-Data-Algorithmen fanden das richtige Publikum, Social Bots nahmen überaus erfolgreich Einfluss auf die Zielgruppen.

Vernetzung von Menschen,
Maschinen und Produkt

PiX iT® PDF Engine

Digitalisierung der Produktion + intelligente Produkte
  • PDF-Dokumente intelligent und nach inhaltlichen Aspekten verarbeiten, drucken oder verteilen
  • PDF-Dokumente aus Hotfoldern, Verzeichnissen oder Jobtickets automatisiert aufbereiten und drucken
  • PDF-Dokumente automatisiert neu erstellen und RTF-Texte, Logos, Bilder, Barcodes oder auch Seiten aus anderen Dokumenten zusammenführen
  • Dateien von verschiedenen Orten (lokalen Laufwerken, Netzlaufwerken, Shares, Cloud) einsammeln, verarbeiten und ausgeben / verteilen
  • ZIP Archive erstellen / entpacken. Datei Upload / Download mittels FTP, SFTP, HTTP durchführen oder als Dateianlage via Email (SMTP) senden
  • Aus Liefer- / Auftragslisten in Dateiform vor (z.B. MS Excel, CSV-Dateien, XML-Dateien oder Dateien nach EDI Standard) Dokumente (mit gewünschter Auflage) generieren, Dokumente aufbereiten und drucken oder an eine Druckerei / Produktion etc. routen und verteilen
  • Verarbeitungs- / Druckworkflows mittels JDF, XML, CSV, INI oder anderen Jobticket-Formaten steuern.
  • Aus PDF-Dokumenten Textinhalte (z.B. Adressen, Rechnungsnummern etc.) oder Barcodes auslesen, Daten mit einer Referenz vergleichen, in einer Datei oder Datenbank speichern oder anderweitig weiterverarbeiten
  • PDF-Dokumente nach Anforderung autom. layouten und ausschießen (z.B. Booklet, Mehrfachnutzen etc.)
  • PDF-Dokumente um variable Daten (z.B. Namen, Materialnummern, Datum, Barcodes etc.) ergänzen
  • PDF-Dokumente automatisiert in schwarzweiße/graue Seiten und farbige Seiten aufteilen, um diese separat auf einem Farb- und einem S/W Drucker auszugeben
  • Leerseiten in PDF-Dokumenten schnell und zuverlässig erkennen und entfernen
  • PDF-Dokumente intelligent trennen (split), d.h. automatisch, unter Berücksichtigung verschiedener Bedingungen und Inhalte, die optimale Seite für eine Trennung ermitteln und das Dokument trennen
  • Produkte und Bestellungen vollautomatisch ergänzen durch Druckprodukte wie Bedienungsanleitungen, Service-Karten, Klebeetiketten, Verpackungsmaterialien, Beipackzettel usw.
  • Es können im Druck-Workflow nahezu beliebig viele PDF-Dokumente direkt in einem Druckjob gedruckt werden. PDF-Dateien können dabei im Original verwendet werden, ohne sie zuvor aufzubereiten. Damit entfällt der teilweise aufwändige und Zeitraubende Aufbereitungsschritt (z.B. Mergen der PDFs), was sich beim Drucken großer PDF-Dateien deutlich bemerkbar macht
  • MS Office Dateien, RTF-Texte oder Bilder nach PDF konvertieren
  • PDF-Dokumente in Bilddateien (z.B. Multipage-tif, jpg, png) umwandeln
  • PDF-Dokumente in Druckdateien (z.B. PCL, Postscript, AFP) umwandeln
  • Einzelne PDFs zusammen in einem großen Druckjob ausgegeben
  • Individuelle Deckblätter oder Trennseiten einfügen
  • Große PDF-Dokumente (intelligent) in kleinen Jobs drucken
  • Drucksachen wie Etiketten, Serienbriefe, Rechnungen usw. automatisch erstellen und in verschiedene Formate exportieren oder drucken
  • Automatisiertes Reporting: Geschäftszahlen, einzelne Produkt- oder gesamte Shop- oder Vertriebsumsätze können in Form von übersichtlichen Reports erstellt werden. Bei der Erstellung können Datenbanken, Tabellen im MS Excel oder CSV-Format, PDF Dateien, Word-Dokument oder HTML-Seiten ausgelesen werden. Der Export oder die Druckausgabe kann in einen automatisierten Workflow eingebunden werden, der regelbasiert und terminiert ausgeführt werden kann.
  • Automatisierte Erstellung von Druckvorlagen und Drucksachen in einem Workflow nach individuellen Vorgaben.
Systemneutrale Workflow Engine als multifunktionale Lösung

PiX iT® Workflow Engine

Mass Customization, Print On Demand, Prozessautomatisierung
  • Daten aus unterschiedlichen Quellen zusammentragen, aufbereiten, kommunizieren und optimieren
  • Automatisierte Produktionssteuerung nach Kriterien wie z.B. Druckvolumen, Kapazitäten, Produktarten und Produktionsstandorten …
  • Erstellung druckfertiger PDFs für den Druck. Kunden- und produktspezifisch.
  • Automatisierte PDF-Workflows- U.a. split, merge, compose, impose, PDF-Anreicherung, PDF-Datenextraktion, PDF-Formularverarbeitung, PDF-Erstellung aus Rohdaten, PDF-Konvertierung u.v.m.
  • ICC Farbprofil Einbindung. PDF/X-3 etc.
  • Optional Ausgabe als vektorbasiertes PDF ohne Rasterung für gestochen scharfen Druck (PDF enthält Text, Zeichensätze, Bilder und ist durchsuchbar)
  • Automatisiertes Ausschießen von Druckdaten unterschiedlicher Produkte und Produktworkflows mit beliebigen Auschießschemas
  • Automatisierte Datei-/Dokumenten-Erstellung, Konvertierung und Verarbeitung
  • Unbegrenzt individuelle Workflows und high volume PDF-Druckprozesse
  • Maßgeschneiderte Kunden- und produktspezifische Workflows für SAP®, Microsoft Dynamics® NAV, Webshops und andere Anwendungen
Management Informationssystem (MIS)
Enterprise Resource Planning (ERP)

MIS System, ERP

Daten aus den unterschiedlichen internen und externen Quellen erfassen, speichern, verwalten und pflegen. Steuerung von Geschäftsprozessen und bedarfsgerechtes Planen, Verwalten von Ressourcen wie Kapital, Personal, Betriebsmittel, Material, Informations- und Kommunikationstechnik

1. Finanzmanagement
2. Vertriebs- und Kundenmanagement
3. Einkaufs- und Bestandskontrolle (Lagerhaltung)
4. Kalkulation (Z.B. komplexe Druckprodukte)